Seit der Einführung des OASIS-Spielersperrsystems in Deutschland fragen sich viele Sportwetten-Fans: Gibt es noch Wettanbieter ohne OASIS – und sind diese überhaupt legal und vertrauenswürdig? Die Antwort darauf ist nicht ganz schwarz-weiß. In diesem Artikel klären wir, was hinter OASIS steckt, warum manche Anbieter nicht daran angeschlossen sind und worauf du achten solltest, wenn du Sportwetten ohne OASIS in Betracht ziehst.
Was ist OASIS überhaupt? sportwettenanbieter ohne OASIS
OASIS (Onlineabfrage Spielerstatus) ist ein zentrales Sperrsystem, das im Rahmen des neuen Glücksspielstaatsvertrags 2021 in Deutschland eingeführt wurde. Ziel ist es, Spielsucht zu bekämpfen und gefährdete Spieler zu schützen. Wer gesperrt ist – sei es durch Selbstsperre oder Fremdsperre – kann bei legalen, in Deutschland lizenzierten Wettanbietern nicht mehr wetten.
Warum suchen Spieler nach Anbietern ohne OASIS?
Viele Nutzer sehen in OASIS eine zu starke Einschränkung. Wer sich zum Beispiel versehentlich gesperrt hat oder sich bevormundet fühlt, sucht nach Alternativen, bei denen die Registrierung und das Wetten wieder möglich sind. Zudem empfinden einige Spieler das deutsche Wettangebot als limitiert – sei es durch Einsatzgrenzen, Angebotsbeschränkungen oder durch fehlende Promotions.
Welche Anbieter sind nicht an OASIS angeschlossen?
In der Regel handelt es sich bei Wettanbietern ohne OASIS um Unternehmen mit einer Lizenz außerhalb Deutschlands, zum Beispiel aus Curaçao oder Malta. Diese Anbieter unterliegen zwar auch rechtlichen Vorgaben – jedoch nicht dem deutschen Staatsvertrag und somit nicht der Pflicht zur OASIS-Anbindung. Bekannte Namen in diesem Bereich sind z.B.:
Betinia
N1 Bet
Rolletto
Powbet
Sportaza
Wichtig: Auch wenn diese Anbieter legal in ihren Lizenzländern agieren, gelten sie in Deutschland als nicht lizenziert – was bedeutet, dass der Spielerschutz nicht den deutschen Standards entspricht.
Worauf du achten solltest
Wenn du bei einem Sportwettenanbieter ohne OASIS spielst, solltest du einige Dinge beachten:
Verlässliche Lizenz: Achte auf eine gültige Lizenz – etwa aus Malta (MGA) oder Curaçao.
Faire Bonusbedingungen: Lies dir die AGB genau durch, um versteckte Klauseln zu vermeiden.
Zahlungsmethoden: Anbieter mit modernen Zahlungsmethoden (z. B. Kryptowährungen oder Sofortüberweisung) sind oft benutzerfreundlicher.
Selbstkontrolle: Ohne OASIS liegt die Verantwortung bei dir – achte auf dein Spielverhalten und setze dir selbst Limits.
Fazit: Freiheit mit Verantwortung
Sportwetten ohne OASIS bieten eine Alternative für Spieler, die sich von den deutschen Regulierungen eingeengt fühlen. Doch die Freiheit bringt auch Verantwortung mit sich. Wer bewusst und kontrolliert wettet, kann von der größeren Auswahl und den oft besseren Konditionen profitieren. Trotzdem solltest du dich immer gut informieren und Anbieter wählen, die seriös und transparent agieren.